Mit der revolutionären Webserie "State of Syn" erobern Jewel Staite, David Hewlett und Rainbow Sun Francks das Internet und erzählen eine Geschichte in nicht allzu ferner Zukunft.
Neue Science Fiction Serie mit zahlreichen Stargate-Schauspielern im Gepäck. Wir geben euch eine kleine Übersicht über Handlung, Rollen und natürlich Schauspieler.
Pay TV Kunden kamen bereits in den Genuss der ersten Staffel Continuum in deutscher Erstausstrahlung. Alle anderen müssen sich noch bis zum 8. Juli gedulden, denn dann strahlt VOX die Serie als Free TV-Premiere ab 22:15 Uhr aus. Wir wollen euch nun einen kurzen Überblick über die Geschichte, Figuren und natürlich die Rollen der zahlreichen Stargate-Veteranen geben.
Nicht vergessen: Wer nichts wissen will, sollte lieber nicht weiterlesen!
Bereits seit einiger Zeit arbeitet Amanda Tapping, auch bekannt als Samantha Carter aus den diversen Stargate-Serien, an einem neuen Projekt.
Wie gewohnt geht es hier natürlich wieder um Science Fiction, genauer gesagt um den SciFi Film Space Milkshake. Viel ist zu diesem Projekt allerdings noch nicht bekannt. Die Webseite beschränkt sich auf die wichtigsten Informationen und auch der Teaser offenbarte nur die Gesichter der vier Hauptdarsteller, sowie das ungefähre Erscheinungsdatum. Mit dem neuen Trailer zum Film wurde nun auch endlich die grobumfasste Geschichte verbildlicht.
Das Geschwisterpaar David und Kate Hewlett, bekannt als Rodney McKay und Jeannie Miller aus Stargate: Atlantis, haben ein neues Projekt: Ihre eigene Webserie.
Jeder Stargate-Fan kennt ihn bereits: David Hewlett. Er verkörperte zunächst in Stargate: Kommando-SG1, später als Hauptrolle in Stargate: Atlantis, den allseits „beliebten“, kanadischen Wissenschaftler Rodney McKay.
Ebenfalls mit von der Partie war in insgesamt vier Episoden seine Schwester Kate Hewlett, die wiederum in der Serie die Schwester des Kanadiers verkörperte.
Seit einiger Zeit treffen sich in Brandenburg Stargate-Fans um ihren Traum vom eigenen Film umzusetzen. Dafür werden nicht nur Schauspieler und eine gute Idee benötigt, sondern vieles mehr!
„Und Action“ heißt es seit einiger Zeit in Brandenburg. Doch nicht die Babelsberger Filmstudios sind für das neue Science Fiction Projekt verantwortlich. Eine Fangemeinde von dem bekannten Stargate Franchise drehen in einer Lagerhalle bei Wiesenau den ersten eigenen Film, rund um das Sternentor. „Stargate – Special Forces“ wird das neue Projekt heißen und voraussichtlich 2012-2013 erscheinen. Wie viele weitere Filme oder Episoden noch kommen sollen, ist im Moment nicht bekannt.
Wie heißt es doch so schön: Shit happens! Dieser Kurzfilm handelt von einer Verkettung unglücklicher Umstände.
In diesem Film erklärt Bertie, wie ein unglücklicher Zufall dazu geführt hat, dass er im Koma liegt und seine Frau das Leben ohne ihn genießt. Selbst wenn man der englischen Sprache nicht mächtig ist, so lohnt es sich trotzdem, sich diesen Kurzfilm einmal anzuschauen, denn zahlreiche Animationen helfen dabei, alles Wichtige zu verstehen.
Überraschung! Mit einer Länge von gerade mal 1:34 Minuten schildert dieser Kurzfilm einen Mord. Glaubt ihr nicht? Dann schaut selbst!
"Surprise" (zu Deutsch "Überraschung") ist ein Film Noir, der nicht mal zwei Minuten braucht, um einen Mord darzustellen. Doch das ist noch nicht einmal das Besondere an dem folgenden Kurzfilm.
Schaut selbst, erst danach gibt es eine kurze Erklärung!
Eine Liebesgeschichte der ungewöhnlichen Art: Teenager Bella verliebt sich in den geheimnisvollen Vampir Edward...
Wenn Liebe dich unsterblich macht,
wie lange willst du leben?
Diese Frage stellt sich vielleicht jeder, der die Story kennt, die sich um die die neugierige Isabella „Bella“ Swan und den geheimnisvollen Edward Cullan rankt. Stephenie Meyer veröffentlichte diese im Jahr 2005 als ihren Debüt-Bestseller, und im Januar dieses Jahres konnten wir sie auch endlich in deutschen Kinos miterleben.
Die Geschichte um Michael Berg, wie er seine große Liebe findet, verliert und nach Jahren wiedertrifft.
Warum fangen Sie nicht an ehrlich zu mir zu sein? Ich habe es noch niemanden erzählt.
Das sollten sie vielleicht. Als ich jung war, hatte ich eine Affäre.
Sie war Ihre Freundin? So was ähnliches. Sie mochte es gern, wenn man ihr vorlas. Die Affäre dauerte nur einen Sommer.
Ich war Jurastudent, ich erinnere mich ganz deutlich.
Hat Sie jemals begriffen was sie Ihnen angetan hat? Sie hat anderen Menschen viel schlimmeres angetan.